We renew the everyday - sustainably

Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft

 

Mit einem höheren Lebensstandard der Mittelschicht, einer wachsenden Zahl von Stadtbewohnern und einer alternden Bevölkerung wird insgesamt mehr konsumiert. Gleichzeitig ist unsere Abhängigkeit von fossilen Brenn- und Rohstoffen weltweit nach wie vor hoch.

Unsere Strategie konzentriert sich auf die vielfältige Nutzung erneuerbarer Rohstoffe und unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Sie befasst sich mit zentralen Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und wachsender Ungleichheit.

 

Diese Strategie ist für uns richtungsweisend, um unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030 zu erreichen und einen positiven Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu leisten. Dabei konzentrieren wir uns auf Bereiche, in denen wir die größte Wirkung erzielen können.

 

Unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030

 

Wir setzen auf Wissenschaft und unabhängige Überprüfung

Wir halten uns an internationale Standards und engagieren uns für anerkannte globale Initiativen. Durch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen setzen wir neue Maßstäbe und lassen die Ergebnisse von Dritten überprüfen. Unsere ambitionierten Zielsetzungen und konkreten Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit werden in internationalen Nachhaltigkeitsindizes anerkannt.

 

Unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030

1.5 °C
Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs
-65%
Reduzierung der fossilen CO₂-Emissionen aus der Verbrennung und der zugekauften Energie (Scope 1 und 2) an UPM-Standorten im Vergleich zu 2015
0
Ausgaben für Lieferanten mit hohem Nachhaltigkeitsrisiko, erfasst durch die EcoVadis-Bewertung.
40%
Anteil von Frauen in Fach- und Führungspositionen
 
 

Handlungsmöglichkeiten an vielen Fronten 

Als globales Unternehmen für Materiallösungen haben wir zahlreiche Möglichkeiten, einen positiven Einfluss zu nehmen und der Gesellschaft durch verantwortungsvolles Handeln sowie durch erneuerbare und nachhaltige Lösungen einen Mehrwert zu bieten.

Wir engagieren uns für die folgenden Schwerpunktbereiche:

 

Maßnahmen für Netto-Null-CO₂-Emissionen 

Wir haben uns ehrgeizige Emissionsreduktionsziele für unsere gesamte Wertschöpfungskette bis 2030 gesetzt. Der Netto-Null-Ansatz von UPM wird mit anerkannten internationalen Standards für die Kohlenstoffbilanzierung und -sicherung in Einklang gebracht. Unsere Klimaagenda basiert auf drei Kernbereichen: Wälder, Emissionsminderung und Produkte.

Weitere Informationen: Klimamaßnahmen (EN)

 

Förderung der biologischen Vielfalt 

Seit 1998 betreiben wir ein eigenes Programm zur Förderung der Biodiversität in Wäldern. Biodiversität ist außerdem ein zentraler Bestandteil unseres Waldaktionsprogramms. Wir haben mehrere Ziele und Leistungskennzahlen entwickelt, um unsere Fortschritte zu messen. Bei der Zielentwicklung setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Ansätze und eDNA-Tests zur Messung der Biodiversität.

Weitere Informationen:

UPM Forest Action-Programm(EN)

Biologische Vielfalt (EN)

 

Förderung nachhaltiger Produktgestaltung

Wir konzentrieren uns darauf, die Herausforderungen unserer Kunden zu lösen. Wir haben ein umfassendes Konzept für nachhaltige Produktgestaltung entwickelt, das unsere Produktentwicklung unterstützt und steuert und uns dabei hilft, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Weitere Informationen:

Nachhaltiges Produktdesign (EN)

Produktverantwortung bei UPM (EN)

 

Soziale Verantwortung und Menschenrechte im Mittelpunkt

Die Achtung der Menschenrechte ist die Grundlage unserer Agenda für soziale Verantwortung und unserer Ziele für 2030. Wir fördern die Arbeitssicherheit durch die Verbesserung von Sicherheitspraktiken und das Engagement der Mitarbeiter. Wir setzen uns auch für LGBTIQ+ ein und verfügen über ein BeU-Netzwerk, um einen integrativen Arbeitsplatz zu fördern. Durch unser spezielles Programm für nachhaltige Lieferketten fördern wir die Einhaltung von Vorschriften in der Lieferkette und die Risikominderung.

Weitere Informationen:

Programm für Menschen (EN)

Gesellschaft und nachhaltige Lieferketten (EN)

 

Regelkonforme und transparente ESG-Governance und -Berichterstattung 

Unser UPM-Verhaltenskodex betont unser Engagement für Integrität und verantwortungsvolles Handeln. Die Grundsatzerklärung zur Nachhaltigkeit beschreibt verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, Unternehmensführung und die kontinuierliche Verbesserung der Umwelt- und Sozialleistung. Der Produktverantwortungsstandard bietet einen Rahmen für das Produktmanagement, während der Lieferanten- und Drittparteienkodex die Anforderungen an die menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflicht der Lieferanten verbessert. Wir erfüllen die Anforderungen der CSRD, die unsere integrierten Berichts- und Sicherungspraktiken ergänzt.

 
 

WIR SUCHEN PARTNER FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT!

 

Kontaktieren Sie uns: sustainablity@upm.com

Verwandte Artikel


Clear, measurable and transparent key performance indicators monitor the impacts of our forestry operations
Artikel | 03/21/2025 08:08:56 | 2 min

Clear, measurable and transparent key performance indicators monitor the impacts of our forestry operations

Mehr erfahren
Log learning environment – cost-effective and long-lasting solution for temporary school or nursery facilities
Artikel | 03/10/2025 09:40:05 | 5 min

Log learning environment – cost-effective and long-lasting solution for temporary school or nursery facilities

Mehr erfahren
Log construction for clean indoor air and adaptability in a nursery
Artikel | 03/10/2025 09:39:31 | 4 min

Log construction for clean indoor air and adaptability in a nursery

Mehr erfahren
Reliability of supply, partnership and quality are key to UPM Plywood’s business
Artikel | 02/26/2025 09:35:42 | 3 min

Reliability of supply, partnership and quality are key to UPM Plywood’s business

Mehr erfahren